E-Jugend (JSG)
Oberliga
Abschlussbericht E-Jugend Handball, Jahrgang 2014 Saison 2023/2024
Die Handball-Saison 2023/2024 der E-Jugend des Jahrgangs 2014 liegt hinter uns, und es ist Zeit, zurückzublicken und die Entwicklungen, Erfolge und Herausforderungen des Teams festzuhalten.
Die Spielerinnen und Spieler haben sich in dieser Saison großartig entwickelt – sowohl individuell als auch als Team. Training und Entwicklung Zu Beginn der Saison haben die Trainer*innen einen Schwerpunkt auf die handballerischen Grundlagen gelegt. Dazu gehörten das Dribbeln, Passen, Fangen und die richtige Wurftechnik. Die Kinder hatten bereits erste Erfahrungen, doch im Laufe der Saison haben sie sich enorm verbessert. Besonders die Koordination und das Spielverständnis sind deutlich gewachsen.
Mit gezielten Übungen und durch das spielerische Training konnten die Kinder ihre Fähigkeiten kontinuierlich erweitern. Auch die Abwehrarbeit wurde intensiv trainiert, was im Verlauf der Saison Früchte getragen hat. Ein weiterer Fokus lag auf dem Zusammenspiel und der Teamarbeit. Besonders in der E-Jugend ist es wichtig, dass die Kinder lernen, als Team zu agieren und den Ball schnell und präzise zu spielen. Die Spielerinnen lernten zunehmend, ihre Mitspielerinnen einzusetzen und selbst in freien Positionen den Torabschluss zu suchen.
Die Saison startete mit einer herausfordernden Begegnung, in der die Kinder die Intensität und das Tempo des Wettkampf-Handballs kennenlernten. Doch von Spiel zu Spiel wurden die Leistungen besser. Besonders erfreulich war zu sehen, wie die Kinder ihre Trainingserfahrungen auf dem Spielfeld umsetzen konnten. In einigen Spielen zeigte das Team eine beeindruckende Abwehrleistung und konnte viele Tore aus schnellen Gegenstößen erzielen. Auch bei den Turnieren hat die Mannschaft stets eine positive Einstellung und großen Kampfgeist bewiesen. Dabei konnten sie sich gegen starke Gegner*innen behaupten und zeigten, dass sie nicht nur spielerisch, sondern auch mental gereift sind. Der ein oder andere Sieg wurde mit großer Freude gefeiert, doch selbst bei Niederlagen zeigten die Kinder eine vorbildliche Haltung.
Teamgeist und Entwicklung der Spieler*innen Der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft hat sich über die Saison stark gefestigt. Die Kinder haben gelernt, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Dies zeigte sich sowohl im Training als auch in den Spielen. Es war schön zu sehen, wie sich Freundschaften entwickelten und der Teamgeist wuchs. Jeder Spielerin brachte seine/ihre individuellen Stärken ein und ergänzte das Team auf wertvolle Weise. Auch die Eltern haben das Team großartig unterstützt – sei es durch Fahrten, Verpflegung oder Anfeuern bei den Spielen. Für viele Kinder war diese Saison die erste intensive Erfahrung im Handballsport, und sie haben bewiesen, dass sie bereit sind, weiter zu wachsen. Sie haben ein starkes Fundament gelegt, auf dem sie in den kommenden Jahren weiter aufbauen können.
Ausblick: Mit dem Abschluss dieser Saison steht der Übergang in die E1 Oberliga bevor. Die Spielerinnen des Jahrgangs 2014 sind gut vorbereitet und haben sich auf die Herausforderungen, die auf sie zukommen, gefreut. In der nächsten Altersgruppe werden sie noch mehr Verantwortung übernehmen und weiter an Technik, Taktik und Kondition arbeiten. Die Trainerinnen und das gesamte Betreuerteam freuen sich auf die weitere Entwicklung dieser talentierten und motivierten Mannschaft. Dank an alle Beteiligten Abschließend möchten wir uns bei allen bedanken, die zum Erfolg dieser Saison beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an die engagierten Trainer*innen, die mit viel Geduld und Herzblut die Kinder gefördert haben. Auch die Eltern verdienen unseren Dank für ihre Unterstützung und den unermüdlichen Einsatz. Ohne euch wäre diese Saison nicht das gleiche Erlebnis geworden. Wir blicken stolz auf die Leistungen unserer E-Jugend zurück und freuen uns darauf, die weiteren Schritte dieses Jahrgangs im Handball zu begleiten.
Nina und Dirk